KMU ROADMAP ZUR ARBEITSWELT 4.0
  • Arbeitswelt 4.0
  • Inhalte
    • Blended Working
    • Forschungsresultate
    • Arbeitswelt-Dimensionen
    • Workshop-Canvas
    • Referate und Präsentationen
  • Download
    • Praxisleitfaden - Studienergebnisse
    • Druckausgabe Kauf
    • 15-Schritte-Leitfaden
    • Future Work Barometer #3 2021/1
    • Future Work Barometer #2 2020/2
    • Future Work Barometer #1 2020/1
  • NEU: Canvas Home-Office 4.0
  • Events
  • Medien
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • AGB
  • Future Work Barometer

Zentrale Forschungsresultate

Die Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz und Future Work Group zeigt, dass die Arbeitswelt 4.0 (auch «New Work» genannt) wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen ist. 88% der beteiligten Unternehmen befinden sich derzeit in der Transformation ihrer Arbeitswelt, aber nur rund die Hälfte dieser Firmen binden dabei ihre Mitarbeitenden in den Prozess ein.
 
Nach der ersten grossen Schweizer Studie zur Digitalen Transformation in 2017 liegt nun der Forschungsband zur Arbeitswelt 4.0 vor. Autorinnen und Autoren der Hochschule für Wirtschaft und der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW sowie der Future Work Group untersuchten den Stand der Arbeitswelt 4.0 durch eine breit angelegte Studie mit 1'144 Teilnehmenden.
 
Zentrale Erkenntnisse der Studie:

  • Nur 12% der befragten Unternehmen haben bereits ein fortschrittliches Stadium in der Arbeitswelt 4.0 erreicht; 45% der Unternehmen befinden sich gerade in der Transformation und 43% stehen noch am Anfang.
  • 76% der Unternehmen haben keine Strategie für die Umsetzung der Arbeitswelt 4.0 oder diese ist den Mitarbeitenden nicht bekannt.
  • 58% der Unternehmen binden die Mitarbeitenden in die Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 nicht mit ein.
  • Die grössten Barrieren für Unternehmen sind das fehlende Wissen/Know-How (42%), bestehende, teilweise starre Führungs- und Organisationsstrukturen (41%) und Konflikte mit anderen Unternehmensprioritäten (35%).
  • Die wichtigsten Gründe für die Arbeitswelt 4.0 sind der Innovationsdruck (66%), eine bessere interne Kommunikation (64%) und das Erlangen von mehr Flexibilität (55%).
  • Die Arbeitswelt-Dimensionen People (Mitarbeitende), Place (Arbeitsumfeld) und Technology (Technologien) stehen im Zentrum der Arbeitswelt 4.0 und haben eine gegenseitige Wechselwirkung – sie beeinflussen sich also direkt.
 
Alle Studienresultate finden Sie im Praxisleitfaden zur Arbeitswelt 4.0:
  • Online-Version als PDF
  • Gedruckte Version im Buchhandel

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
logo-logitech
Logo MindManager
Bild

Download

Kauf

Kontakt

Studieninhalt

Kooperationspartnerin
Bild
Forschungsresultate
Arbeitswelt-Dimensionen
Workshop-Canvas​
Referate und Präsentationen
AGB
 © (2019/2020) Future Work Group GmbH
  • Arbeitswelt 4.0
  • Inhalte
    • Blended Working
    • Forschungsresultate
    • Arbeitswelt-Dimensionen
    • Workshop-Canvas
    • Referate und Präsentationen
  • Download
    • Praxisleitfaden - Studienergebnisse
    • Druckausgabe Kauf
    • 15-Schritte-Leitfaden
    • Future Work Barometer #3 2021/1
    • Future Work Barometer #2 2020/2
    • Future Work Barometer #1 2020/1
  • NEU: Canvas Home-Office 4.0
  • Events
  • Medien
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • AGB
  • Future Work Barometer